
Coaching Essentials
WIEN, 23. - 24. Juni 2025
Needs-Based Coaching Essentials:
2-tägiger Workshop
Tauche in die Kernkompetenzen des Needs-Based Coaching ein und erweitere deine Fähigkeiten ermutigende Gespräche zu führen in nur zwei Tagen! In diesem intensiven Workshop erweiterst du nicht nur deine Coaching-Fähigkeiten, sondern übst direkt mit Beispielen aus deinem eigenen Leben. Somit kannst das gelernte direkt im persönlichen und beruflichen umfeld einsetzen.
Was du mitnimmst:
Grundlegende Coaching-Fähigkeiten: Entdecke die Essenz des Needs-Based Coaching und erlerne die Kunst, Werte und Bedürfnisse zu integrieren, um tragfähigere Pläne zu Zielerreichung zu definieren. Dadurch kannst du Menschen aus einem klaren und verantwortungsvollen Menschenbild heraus begleiten.
Klassische Coaching-Skills: Nutze bewährte Coaching-Techniken, verbinde sie mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und wende sie direkt an.
Neue Tools in deinem Werkzeugkasten: Füge deinem Repertoire professionelle Begleitmethoden hinzu, um Menschen wirkungsvoll zu unterstützen.
Leitfäden für die Struktur von Coaching-Sitzungen: Erfahre, wie du Coaching-Sitzungen effektiv leitest und strukturierst, bspw. wie du eine Sitzung eröffnest, wie du den Übergang zum Hauptteil und zum Abschluss gestaltest.
Zielgruppe:
GFK-TrainerInnen mit dem Wunsch Menschen einzeln zu begleiten
TeamleiterInnen, die die Potenzialentfaltung ihrer Teams fördern möchten
Führungskräfte, die auf kreative Lösungen ihrer Mitarbeitenden setzen
LehrerInnen und Menschen in pflegenden Berufen
PsychotherapeutInnen und Fachkräfte aus therapeutischen Bereichen
Mitarbeitende von Beratungsstellen
Lebens- und SozialberaterInnen
Alle, die glauben, dass das Leben für uns alle mehr bereithalten kann.
Workshop-Inhalte:
Ermutigende Fragen: Erlange die Fähigkeit, Fragen zu stellen, die Gespräche beeinflussen und neue Perspektiven und Wege eröffnen.
Struktur einer Coaching-Sitzung: Gewinne Klarheit darüber, wie du eine Coaching-Sitzung so gestalten kannst, dass du einen klaren Rahmen für dein Gespräch schaffst.
Transformation als Katalysator: Erlebe dich als Katalysator für Veränderung und unterstütze andere dabei, alte Muster zu durchbrechen, im Einklang mit den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation.
Deine Haltung als Coach: Lerne, wie deine Denkweise andere dabei unterstützt, mit Kreativität ihr Traumleben zu erschaffen.
UVM
Arbeitsstil:
Theoretische Inputs
Praktische Übungen in Kleingruppen, um die Inputs gleich auszuprobieren
Live-Demo-Coachings
Zeit für Reflexion im Einzelsetting und im Plenum
Datum
23. + 24. Juni 2025
Montag
Ankommen: 9:00 UHR, Beginn: 9:15 UHR
Ende: 18:00 UHR
Dienstag
Beginn: 9:30 UHR
Ende: ca. 18:00 UHR
Seminarort
1030 Wien, genaue Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Finanzielles
Ermäßigt: € 350,- /Frühbucher € 290,-
Standard: € 480,- /Frühbucher € 400,-
Fördertarif: € 590,-/Frühbucher € 490,-
Frühbucher ist gültig bis 11. Mai 2025, bei Übernahme der Kosten durch die Arbeitgeber*in gilt der Fördertarif.
Workshop-Leitung
Kersten Kloser-Pitcher
Wir können durch Kommunikation und Dialog wachsen und eine weisere Präsenz auf dieser Erde erlangen. Das ist der Leitstern von Kersten Kloser-Pitcher. Seit Jahren setzt sie sich leidenschaftlich für eine Kommunikation ein, die uns als Gemeinschaft wachsen lässt, und für eine Gesprächskultur, die Mitgefühl, Klarheit und Selbstverantwortung im Miteinander fördert. Kersten ist zertifiziert durch das CNVC (Center for Nonviolent Communication) und hält eine ACC-Akkreditierung bei der International Coaching Federation.
Sie leitet das Needs-Based Coaching Institut gemeinsam mit Pernille Plantener.
Als gebürtige Vorarlbergerin lebt sie derzeit mit ihren zwei Kindern und ihrem Partner in den grünen Hügeln von Wales, wo sie einen bunten Blumengarten pflegt und den Vögeln lauscht.
Organisation & Anmeldung
Ondine Delavelle
Ondine lernte die Gewaltfreie Kommunikation vor über 10 Jahren kennen und ist seitdem auf dieser Reise. Sie entdeckte Needs-Based Coaching mit dem Grundlagentraining 2021 und bildet sich seitdem kontinuierlich weiter. 2024 stieg sie ins Team des Instituts ein, unter anderem als Assistenz für das aktuelle deutschsprachige 6-monatige Basistraining. Nach einem Jahr Bildungskarenz, in dem sie das Lead the Change Programm der Pioneers of Change absolvierte, arbeitet sie nun an eigenen Angeboten und absolviert derzeit die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin
Kontakt: ondine@needsbasedcoaching.com